
Der Wind ist böig, was besondere Aufmerksamkeit erfordert. Aber am Ende kommen wir wohlbehalten i Häfchen von Öregrund an und werden vom Hafenteam freundlich begrüsst und an unsere Liegestelle gelotst.
Am Abend gehen wir dann wieder einmal essen. Haben wir nach der Segelei wirklich verdient.
Wir lassen es uns also deutlich wohl sein!
Hallo Andreas,
AntwortenLöschenes ist schön von Euch zu lesen, ich wünsche Euch vollen Genuss.
Frage: ist das Reff ein Segel? Ein Segelzustand?
Ich kenne nur den Begriff des Segel reffens,was meines Wissens heisst, dass das Segel eingerollt wird.
Herzliche Grüsse
Mast und Schotbruch!
Stephan
Hallo Stephan
AntwortenLöschenGenau: reffen heisst Segelfläche verkleinern. Das geht in Stufen:
Reff 1: ca. 80% Segelfläche.
Reff 2: ca. 60% Segelfläche
Reff 3: ca. 40% Segelfläche
Reff 3 ist eher für Starkwind und muss bei uns von Hand eingebunden werden (Bändsel, die um den Baum gebunden werden.)
Reff 1 und 2 lassen sich durch je eine einzelne Leine einstellen.
Herzlich Andreas